Präsentationsaufbau

Der perfekte Präsentationsaufbau

📅 29. August 2025 | 👤 Mag. Sarah Wimmer | ⏱️ 9 Minuten Lesezeit

Strukturieren Sie Ihre Präsentationen so, dass Ihr Publikum von Anfang bis Ende gefesselt bleibt.

🎯 Die goldene Regel

"Sage ihnen, was du ihnen sagen wirst, sage es ihnen, dann sage ihnen, was du ihnen gesagt hast."

Eine gut strukturierte Präsentation ist wie eine spannende Geschichte - sie führt das Publikum Schritt für Schritt zu einem klaren Ziel. Der Aufbau entscheidet darüber, ob Ihre Botschaft ankommt oder in der Informationsflut untergeht.

Die 3-Säulen-Struktur

1. Einleitung

Hook + Überblick + Nutzen

🎪

2. Hauptteil

3 Kernpunkte + Belege

🎯

3. Schluss

Zusammenfassung + Call-to-Action

🚀

1. Die Einleitung: Aufmerksamkeit gewinnen

Der Hook (30 Sekunden)

Sie haben nur 30 Sekunden, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Bewährte Hooks:

  • Provokante Frage: "Wer von Ihnen hatte schon mal Angst vor einer Präsentation?"
  • Überraschende Statistik: "95% aller Präsentationen werden nach 5 Minuten vergessen"
  • Persönliche Geschichte: "Vor 10 Jahren stand ich zitternd hier..."
  • Zitat: "Albert Einstein sagte einst..."

Überblick geben (1 Minute)

Verraten Sie Ihre Agenda klar und strukturiert:

"In den nächsten 20 Minuten zeige ich Ihnen drei bewährte Techniken, mit denen Sie Ihre Präsentationen sofort verbessern können. Erstens... Zweitens... Drittens..."

2. Der Hauptteil: Die Regel der 3

Das menschliche Gehirn kann maximal 3-4 Hauptpunkte gut verarbeiten. Mehr überfordert, weniger unterfordert.

Struktur jedes Hauptpunkts

  1. These aufstellen (Was ist der Punkt?)
  2. Begründen (Warum ist das so?)
  3. Belegen (Beispiel, Studie, Geschichte)
  4. Nutzen erklären (Was bringt das dem Publikum?)

Übergänge schaffen

Verbinden Sie Ihre Punkte mit klaren Übergängen:

  • "Das bringt uns zum nächsten wichtigen Punkt..."
  • "Nachdem wir X gesehen haben, schauen wir uns Y an..."
  • "Aber das ist noch nicht alles..."

3. Der Schluss: Nachhaltigen Eindruck hinterlassen

Die letzten 90 Sekunden entscheiden!

Menschen erinnern sich am besten an den Anfang und das Ende. Nutzen Sie das!

1. Zusammenfassung (30 Sekunden)

Wiederholen Sie Ihre 3 Hauptpunkte kurz und prägnant:

"Heute haben wir drei Dinge gelernt: Erstens, eine starke Einleitung gewinnt Aufmerksamkeit. Zweitens, die Regel der 3 strukturiert Ihren Inhalt. Drittens, ein starker Schluss hinterlässt Eindruck."

2. Call-to-Action (30 Sekunden)

Was soll das Publikum konkret tun?

  • Inspirierend: "Trauen Sie sich, diese Techniken auszuprobieren!"
  • Konkret: "Strukturieren Sie Ihre nächste Präsentation nach diesem Schema"
  • Emotional: "Stellen Sie sich vor, wie Sie souverän präsentieren..."

3. Letzter Eindruck (30 Sekunden)

Enden Sie mit einem starken Schlusssatz:

"Eine gute Präsentation öffnet Türen - eine perfekte Präsentation öffnet Herzen."

Timing: Die 10-20-30 Regel

10%

Einleitung

80%

Hauptteil

10%

Schluss

Praktische Checkliste

✅ Vor der Präsentation prüfen:

  • ☐ Hook vorbereitet und geübt
  • ☐ Agenda klar kommuniziert
  • ☐ Maximal 3 Hauptpunkte
  • ☐ Jeder Punkt hat Beispiel/Beleg
  • ☐ Übergänge formuliert
  • ☐ Zusammenfassung vorbereitet
  • ☐ Call-to-Action definiert
  • ☐ Starker Schlusssatz geübt

Bereit für Ihre perfekte Präsentation?

In unserem Präsentationstraining üben wir gemeinsam den perfekten Aufbau - individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Jetzt Coaching anfragen