Die Macht der Körpersprache
Wie Sie durch bewusste Körpersprache Ihre Ausstrahlung und Überzeugungskraft steigern können.
📊 Fakten zur Körpersprache
- 55% der Kommunikation erfolgt über Körpersprache
- 38% über die Stimme und nur 7% über Worte
- Erste Eindrücke entstehen binnen 7 Sekunden
- Körpersprache kann das Selbstvertrauen um bis zu 30% steigern
Albert Mehrabian fand bereits in den 1960er Jahren heraus, dass der Großteil unserer Kommunikation nonverbal stattfindet. Für Redner und Präsentatoren bedeutet das: Ihre Körpersprache entscheidet oft mehr über Ihren Erfolg als Ihre Worte.
Die Grundlagen selbstbewusster Körpersprache
1. Aufrechte Haltung ⬆️
So geht's richtig:
- Schultern zurück und entspannt
- Wirbelsäule gerade, als würde ein Faden Sie nach oben ziehen
- Kinn parallel zum Boden
- Gewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilt
2. Augenkontakt 👁️
Direkter Blickkontakt schafft Vertrauen und Autorität. Schauen Sie einzelne Personen im Publikum 3-5 Sekunden lang an, bevor Sie zu einer anderen Person wechseln.
Profi-Tipp: Bei großen Gruppen schauen Sie abwechselnd in verschiedene Bereiche des Raums. Das Publikum hat das Gefühl, Sie würden jeden persönlich ansehen.
Gestik, die überzeugt
Offene Handflächen
Signalisieren Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit
Ruhige Bewegungen
Vermeiden Sie hektische oder repetitive Gesten
Zur Aussage passend
Gesten sollten Ihre Worte verstärken, nicht ablenken
Häufige Körpersprache-Fehler vermeiden
❌ Das sollten Sie vermeiden:
- Verschränkte Arme (wirkt abwehrend)
- Hände in den Taschen (wirkt desinteressiert)
- Hin- und Herwackeln (wirkt nervös)
- Blick zu Boden oder Decke (wirkt unsicher)
- Zu schnelle oder zu viele Gesten (wirkt hektisch)
Der Raum als Verbündeter
Nutzen Sie den verfügbaren Raum bewusst:
- Zentrale Position: Stehen Sie dort, wo Sie alle sehen können
- Bewegung mit Zweck: Gehen Sie nur, wenn es Ihre Botschaft unterstützt
- Nähe schaffen: Verkürzen Sie bei wichtigen Punkten die Distanz zum Publikum
Übungen für bessere Körpersprache
🏋️ Tägliche Übungen
Kulturelle Unterschiede beachten
In Österreich und dem deutschsprachigen Raum gilt:
- Fester Händedruck bei der Begrüßung
- Angemessene Distanz (ca. 1-1,5 Meter)
- Direkter, aber respektvoller Blickkontakt
- Zurückhaltende, aber bestimmte Gestik
🎯 Ihr nächster Schritt
Wählen Sie EINEN Aspekt aus diesem Artikel und üben Sie ihn eine Woche lang bewusst. Dann nehmen Sie den nächsten dazu.
"Der Weg ist das Ziel – auch bei der Körpersprache."
Möchten Sie Ihre Körpersprache professionell trainieren?
In unserem Präsentationstraining arbeiten wir gezielt an Ihrer nonverbalen Kommunikation.
Jetzt Beratung buchen